Unbeschrieben
Mein Browser löscht alle Cookies, wenn ich ihn zumache. Aber wie oft mache ich ihn zu? Dank Ruhezustand bleibt das Browserfenster schon mal ein paar Tage oder Wochen offen, wenn ich mir mal wieder einbilde, ich würde dieses oder jenes bald noch lesen. Zeit genug für Youtube, sich ein Bild meiner Gewohnheiten zu machen. Da bleibt nix unterm Teppich: Weder ein Sterneküchen-Reportagen-Exzess noch der Verkaufs-Trainings-Film, auf den ich neulich mal geklickt habe, um mich dann mit wachsendem Befremden zu immer kurioseren Beiträgen weiterzuhangeln. Und das schlägt sich halt in den angezeigten Filmempfehlungen nieder. Wenn jetzt jemand reinkäme und meinen Youtube-Startbildschirm sähe: Würde er wohl den Daumen über mich senken?

Also weg mit den Cookies. Und dann nochmal neu Youtube aufrufen. Aaah, wie schön, endlich wieder ein unbeschriebenes Blatt zu sein. Endlich wieder als Normalmensch wahrgenommen zu werden und das vorgeschlagen zu bekommen, was der Normalmensch (in den Augen von Youtube) will. Endlich wieder solides Clickbaiting: „Der kleine Junge sucht seinen Hund. Dann passiert etwas Unglaubliches“. „Epic Sports Fails“. „Sensation bei Bares für Rares: Sie kann ihr Glück nicht fassen!“. „10 Stunden Deep House“.
Wenn’s nur im richtigen Leben auch so einfach wär…
Vorheriger Artikel
Übersicht
Nächster Artikel